Wir als Bürgerplattform-Vogtland haben es uns zur Aufgabe gemacht die Bürger zu informieren. Dabei verhalten wir uns völlig neutral, möchten aber dass Sie sich Ihr eigenes Bild machen können, wenn Sie nur die Informationen dazu haben.
Nachfolgend lesen Sie die Überlegungen des Herrn Cwienzek über mögliche Einsparungen von Steuergeldern in der Stadt Plauen
Quelle: Freie Presse 25.06.2010
Hier sehen Sie den offenen Brief, die Antwort des Herrn Oberdorfer an den Herrn Cwienzek.
Dabei handelt es sich um das uns vorliegende Original und nicht die in der Zeitung bereits veröffentlichte, gekürzte Variante…
02/11/2010 @ 10:54
intressanter Artikel!
die Wiederbelebung des Hortenkaufhauses mit regionalen Anbietern wäre eine gelungene Konkurrenz zu den ECE geschwängerten Riesenkaufhaus wo die Gelder warscheinlich eh Richtung Hamburg fließen. Da muss dringenst ein Gegenpol her. Allerdings ist die Kaufkraft des Plauners aufgrund der Anzahl von Supermärkten schon ziemlich ausgereizt. (was aber nicht für deren Qualität spricht)
Also ein Zentrum für örtliche Anbieter und Industrie – ich bin dafür! Schade das der OB auf diesen Aspekt garnicht eingeht… da wird mit schnöden Kapazitätsberechnungen gleich abgecancelt. Vielleicht hätte man mal dies berechnungen vorher machen sollen als man wahllos Baugenehmigungen für SUpermärkte erteilt hat.
MF Gruss Daniel
08/09/2010 @ 15:15
Wie Recht ich doch hatte !!! Wenn man heute in der Zeitung liest, dass 81 % der Vogtländer gegen den Bau des neuen Landratsamtes im Horten sind, dann wären die restlichen 19 % sicher noch umzustimmen, wenn sie genauere Informationen über meinen Vorschlag zu den Großprojekten in Plauen hätten.
Die Entscheidung, das Bürgerforum nicht durchzuführen war eindeutig falsch.
Vielleicht sind die Bürger doch nicht so träge, wie unsere Kommunalverwalter und Räte überzeugt sind. Ich hoffe, dass das Überleben des Kaufhauses noch organisiert werden kann.
K. F. Cwienzek